Clicky

HHC Produkte günstig kaufen

HHC

Günstig HHC Produkte kaufen

Sparen Sie beim Einkauf von HHC Produkten beim Preisvergleich unserer Partnershops und Herstellern!

Jetzt entdecken
HHC nimmt den Markt von Produkten aus der Cannabispflanze immer mehr für sich ein. Das Cannabinoid ist bisher weniger bekannt gewesen - nun aber in immer mehr Produkten zu finden. Doch warum eigentlich? Worin liegen die Vorteile und wie kann HHC angewendet werden? Hier alles Wissenswerte erfahren und einen Blick auf die verschiedenen HHC Produkte werfen, die derzeit zur Verfügung stehen. Die beste Auswahl dürfte sich dabei online finden.

HHC - die ideale Alternative zu THC?

HHC steht kurz für Hexahydrocannabinol, ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Dieses wurde 1944 zum ersten Mal von einem amerikanischen Chemiker erschaffen - und zwar mittels der Hydrierung, die auch in verschiedenen Herstellungsverfahren der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommt. Hierbei wurden Delta-9 THC Wasserstoffmoleküle hinzugefügt. Bis auf diese ähnelt das HHC also dem THC - doch was sagt das über das Cannabinoid aus, das in recht kleinen Mengen auf natürliche Weise in der Cannabispflanze vorkommt? Nicht umsonst ist HHC derzeit besonders gefragt: Durch die chemisch ähnliche Struktur soll HHC in seiner Wirkung dem THC nahekommen - und das, ohne unter das Betäubungsmittelgesetz zu fallen! So soll es eine ähnlich berauschende Wirkung erzielen können - und zwar in Form eines “sanften Highs”. Das HHC soll eine euphorische Stimmung kreieren und Letztere steigern. Weil das Cannabinoid erst vor Kurzem in den Fokus gerückt ist, herrschen jedoch sehr viele Unklarheiten zum Thema - insbesondere zu der Legalität und Anwendung.

Alles Wissenswerte zur HHC Wirkung

Wie zuvor erwähnt, soll das HHC eine dem THC sehr ähnliche Wirkung bieten - und das auch in Sachen Wirkungsdauer. Geht man von den HHC Erfahrungen vieler User aus, kann HHC ein Happy High kreieren, das euphorisiert und sich sanft bemerkbar macht. Die Wirkung lässt sich den Erfahrungen nach zudem als deutlich schwächer und angenehmer beschreiben, wenn man mit der von THC vergleicht. Da es sich hierbei jedoch stets um subjektives Empfinden handelt, kommt man selbst an dem Ausprobieren nicht vorbei, wenn man die HHC Wirkung unbedingt kennenlernen möchte. Unterschieden werden die verschiedenen HHC Produkte übrigens an ihren Molekülen: 9R-HHC soll an die Rezeptoren des menschlichen Körpers binden können - was bei 9S-HHC nicht ganz so erfolgreich der Fall ist. Daher kann das eine Produkt auch deutlich intensiver wirken, als das Andere. Wer beim HHC Kaufen auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte daher den Hersteller vorab zur Variante des HHCs befragen.

So kann mit der HHC Wirkungsdauer gerechnet werden

Allgemein sei gesagt: Die HHC Wirkung soll ähnlich lange anhalten, wie die von THC. Allerdings kommt es hierbei auch darauf an, auf welche Einnahmeform gesetzt wird und wie hoch die Dosierung ausfällt. Wichtig ist: Beim HHC neigt die Tendenz zur Überdosierung. Daher sollte man die verschiedenen HHC Produkte auch nur wie vom Hersteller beschrieben anwenden! Wer HHC inhaliert - beispielsweise mit Hilfe von Vape-Produkten - kann mit einem besonders schnellen Wirkungseintritt rechnen. Denn: Über die Lunge aufgenommene Cannabinoide können besonders schnell in den Blutkreislauf gelangen. Allerdings nimmt die Wirkung auf diesem Einnahmeweg auch schneller wieder ab.  Interessant ist auch: Je nach Produktart kann mit einem erdig-würzigen Geschmack oder Geruch gerechnet werden. Wegen der Myrcene und Beta-Caryophyllene können die Produkte sogar nach Bier riechen.

Wie steht es um die Nachweisbarkeit von HHC in einem Drogentest?

In Drogentests wird in der Regel nach einem Abbauprodukt von THC gesucht. Dieses heißt 11-Hydroxy-THC und ist nur bis zu 24 Stunden lang nach dem THC-Gebrauch nachweisbar. Hexahydrocannabinol wandelt sich nicht in das genannte Metabolit um - und wird dementsprechend auch nicht nachgewiesen. Einen HHC Drogentest gibt es aktuell noch nicht. Das heißt aber nicht, dass der Konsum keine Gefahren in sich birgt und ohne Konsequenzen vonstatten geht. Denn: Weil HHC die Wahrnehmung verändert und ein High verursacht, ist es nicht für das Autofahren oder Bedienen schwerer Maschinen geeignet. Wer sich und seine Mitmenschen schützen möchte, sollte sich nach dem Konsum also nicht hinters Steuer setzen! Zudem ist aktuell noch nicht ganz geklärt, welche Drogentests genau verwendet werden - und ob diese nicht auch auf den HHC Konsum hinweisen können.

Wie sicher ist die HHC Anwendung?

HHC wurde leider noch nicht ganz so gut erforscht, wie die Vielzahl anderer Cannabinoide und Wirkstoffe aus dem Cannabis. Daher kann nicht so genau gesagt werden, mit welchen Nebenwirkungen gerechnet werden sollte oder wie sicher die Anwendung ist. Zudem kommt HHC in der Pflanze in deutlich geringeren Mengen vor, als in den hochkonzentrierten HHC Produkten. Welche HHC Risiken zu erwarten sind und ob der Konsum Langzeitfolgen haben kann, kann daher nicht genauer gesagt werden. Da es synthetisch hergestellte HHC Produkte gibt, kann die Qualität am Markt auch stark schwanken - was ebenfalls für Nebenwirkungen oder Langzeitfolgen sorgen könnte. Wie steht es also um die HHC Nebenwirkungen? Nicht nur einen trockenen Mund kann der HHC Konsum verursachen, sondern auch gerötete und leicht gereizte Augen. Von Schwindel, bis hin zu Übelkeit und Herzrasen sind unter den HHC Erfahrungen von Anwendern zudem weitere Nebenwirkungen nachzulesen, die je nach Anwendung unterschiedlich stark ausfallen können.

Die HHC Legalität

Synthetische Cannabinoide sind dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz nach nicht legal. Daher gilt es, beim Kauf besondere Vorsicht walten zu lassen: Als synthetisch hergestelltes Cannabinoid könnte HHC durchaus illegal sein. Natürlich gewonnenes HHC hingegen fällt nicht unter dieses Gesetz und wird auch im Betäubungsmittelgesetz nicht genannt - weshalb sich der Konsum aktuell noch im legalen Rahmen bewegt. Es bleibt jedoch nur eine Frage der Zeit, bis auch HHC strenger reguliert wird. Denn: Das Happy High kann unter anderem im Straßenverkehr beeinträchtigen und in naher Zukunft dank der vermehrten Anwendung den Behörden negativ auffallen. Ob dabei ein HHC Verbot zu erwarten ist oder die maximale Menge in diversen Produkten festgelegt wird, kann jetzt noch nicht genau gesagt werden. 

Wer darf HHC nicht verwenden?

Nicht umsonst werden auch HHC Produkte erst ab einem Alter von 18 Jahren verkauft: THC und andere psychoaktive Stoffe wirken sich bekanntlich negativ auf die Entwicklung des Gehirns aus. Daher sollte auch HHC wegen der ähnlichen Wirkungsweise und Nachteile nicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verwendet werden. Selbiges gilt für Schwangere und Stillende, da der Wirkstoff die Entwicklung des Säuglings beeinträchtigen könnte. 

Die verschiedenen HHC Produktarten im Blick

Wer nun an dem Ausprobieren von HHC interessiert ist, sollte die verschiedenen Produktarten kennen. So kann HHC in Form von Vapes, Liquids oder Kartuschen verdampft werden und schnell in die Lunge gelangen, um eine zügige Wirkung zu erzielen. Hierbei ist zu beachten: Oft reicht eine geringere HHC Dosierung bereits aus, um die gewünschten Effekte hervorzubringen. Daher sollten Einsteiger mit möglichst wenigen Zügen beginnen. Auch HHC Gummibärchen und Edibles gibt der Markt dank diverser Hersteller bereits her. Hier kann genascht und von dem Happy High Gebraucht gemacht werden - da die Dosierung in den süßen Häppchen oft gering ausfällt, ist eine Überdosierung weniger wahrscheinlich. Dennoch gilt es, sich genau an die Herstellerangaben zu halten! Auch diese Produkte bietet der Markt bereits:
  • HHC Destillat
  • HHC Hash und Blüten
  • HHC Sprays oder Öle
In Deutschland kommen vor allem HHC Blüten sehr häufig vor. Hierbei handelt es sich um herkömmliche Nutzhanfblüten, die mit HHC Destillat angereichert wurden und so zum Happy High führen können. In den USA hingegen ist der Wirkstoff schon etwas weiter verbreitet, als hierzulande. Ob es zu empfehlen ist, Produkte aus Übersee zu bestellen, ist aber fraglich.

Ähnelt HHC dem CBD?

HHC ähnelt in seiner Struktur eher THC, als CBD. Zudem handelt es sich bei Cannabidiol um einen nicht-psychoaktiven Hanfwirkstoff, der legal und unbedenklich ist und von der World-Health-Organisation auch entsprechend eingestuft wurde. CBD werden einige gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, die beim HHC in Frage stehen und eher nicht zu erwarten sind. Die Antwort lautet also: Nein, HHC ähnelt CBD nicht.

Wo findet man die besten HHC Shops?

Wer nach einem HHC Shop online sucht, sollte sich an deutsche, österreichische oder schweizer Hersteller mit gutem Ruf halten. Einige bekannte CBD Marken haben sich längst der Herstellung von HHC Produkten verschrieben, bei der mit genauso großer Genauigkeit und Qualität vorangegangen wird. Handelt es sich um Anbieter, die die Reinheit und Qualität ihrer Produkte durch unabhängige Labore prüfen lassen und nachweisen, kann der HHC Kauf sicher vonstatten gehen. 

FAQs - häufige Fragen und hilfreiche Antworten

Macht HHC high? Geht man von den bisherigen HHC Erfahrungen der Nutzer aus, sorgt HHC in den meisten Fällen für ein Happy High. Es handelt sich um eine euphorisierende Wirkung, die die Stimmung aufhellt. Da die Wirkung jedoch von Anwender zu Anwender unterschiedlich ausfällt, kann diese nicht pauschalisiert werden. Kann man nach der HHC Einnahme Auto fahren? Das Autofahren oder Bedienen schwerer Maschinen sollte nach der HHC Anwendung unbedingt umgangen werden. Der Konsum ist in einer sicheren Umgebung wie Zuhause vorzunehmen, da die Wirkung das Bewusstsein und die Verarbeitung von Reizen beeinflussen oder beeinträchtigen kann.  Ist HHC eine Alternative zu Cannabis? Für viele Anwender stellt HHC wegen der Legalität aktuell noch eine gute Alternative zu Cannabis, beziehungsweise THC dar. Denn: Die Wirkung fällt nahezu genauso stark und euphorisierend aus, hält aber auch lange genug an. Weil HHC happy machen kann, ist der Hanfwirkstoff bei Anwendern sehr beliebt. HHC oder CBD? Ein Vergleich zwischen den beiden Hanfwirkstoffen kann nicht angestellt werden, da CBD keine psychoaktive Wirkung vorweist und sich eher zur Steigerung des Wohlbefindens einsetzen lässt. Mit HHC hingegen wird ein Happy High kreiert. Die Stoffe haben aber gemeinsam, dass sie die Stimmung aufhellen können.